Frühlingsessen im Gasthaus Hölloch
Dieses Jahr schlemmen wir in der "Höllgrotte".
Edwin zaubert uns am 4. April 18 Uhr ein feines Frühlingsmenu auf die Teller. Was? ...liegt ganz in seinen Händen 😋.
Melde dich bis am 27. März bei Helen an: 079 645 08 78 (WhatsApp oder Anruf).
Für 50.- exkl. Getränke geniessen wir diesen Abend im Hölloch-Säli. Wir freuen uns auf diesen schönen Abend mit euch allen.
ElKi-Treff
Wir treffen uns einmal im Monat von 9 - 10.30 Uhr im Muotatreff.
Während die Kinder (von 0 bis 6 Jahren) spielen, entdecken, erkunden oder beobachten, können sich die Eltern austauschen und neue Kontakte knüpfen.
☺︎ Steine anmalen 2024
Kurz nach dem Schulstart ins Schuljahr 2024/2025 trafen sich rund 65 Kinder und ihre Begleitperson zum „traditionellen“ Steine anmalen im Bettbach.
Bei herrlichem Sonnenschein liessen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach Vollendung der Kunstwerke durfte natürlich eine Abkühlung im Bettbach nicht fehlen. Zur Stärkung gab es ein feines „Schlangen-Brötli“ und man hatte die Möglichkeit die eigene Bratwurst zu brätlen.
Tagesausflug in die Stadt Solothurn
Am Dienstag, 3. September 2024 starten 48 Frauen bei traumhaftem Wetter nach Solothurn.
Unterwegs stärkten wir uns bei einem Kaffeehalt in Sursee. Angekommen im malerischen Solothurn genossen wir eine Stadtführung. Nach der freien Zeit zum Mittagessen und Flanieren chauffierte uns Ernst zum Eingang der Verena-Schlucht. Der romantische Weg und die Waldluft tat allen gut.
☺︎ Indianer Nachmittag
Beim sonnigem Juni-Wetter trafen sich rund 25 Kinder und ihre Begleitperson im Spielgruppen-Areal Teufbach. Jedes Kind erhielt einen Indianernamen: vom „flinken Wiesel“, übers „Adlerauge“ bis zum „starker Bär“ war alles vertreten.
Voller Elan erarbeiteten sich die Kinder ihren Kopfschmuck: bei jedem besuchten Posten gab es eine Feder dazu. Beim Empfang gab es das Kopfband und die erste Feder. Dann ging es Wald einwärts: vom Schamanenstab zum Dosenschiessen; vom Tast-Sinn bis zum Indianer-Schminken. Natürlich durfte der Indianer-Tanz um den Totempfahl mit Trommel und lautem Indianer-Gebrüll nicht fehlen.
Zum Abschluss gab es für jeden eine süsse Indianer-Stärkung.
Seite 1 von 5